In diesem Artikel stellen wir fest welches die beste Reisekreditkarte ist. Zudem stellen wir fest was eine gute Reisekreditkarte alles können muss und ob man vielleicht eine Kombination aus mehreren Kreditkarten wählen sollte.
Gerade bei Reisen außerhalb der Euro-Zone spielen Versicherungen und kostenloses Bezahlen in fremder Währung sowie Geldabheben in fremder Währung eine große Rolle.

- Dauerhaft kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
TF Bank Mastercard Gold beantragen >>>

- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlos in Fremdwährungen bezahlen
- Keine Auslandsgebühren
- Apple Pay und Google Pay
- Nur kostenlos, wenn man gleichzeitig ein DKB-Girokonto eröffnet und einen Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich hat oder unter 28 Jahre alt ist.
DKB Karte beantragen (DKB Girokonto eröffnen) >>>
Im Folgenden 2 Premium-Karten für Auslandsreisen
Mit der Barclays Platinum Double erhält man gleich 2 Kreditkarten durch den Herausgeber Barclays. Es bietet weltweit kostenlose Zahlungen und kostenloses Geldabheben sowie ein sehr großes Versicherungspaket. Das Einzige, was diese Kreditkarte nicht kann, ist Meilen/Punkte zu sammeln. Wenn ihr darauf verzichten könnt, so ist dies eure Kreditkarte.

- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlos in Fremdwährungen bezahlen
- Kostenlose Platin-Partnerkarten
- Reiserücktrittsversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung und Mietwagenvollkaskoversicherung
99 Euro Jahresgebühr
Barclays Platinum Double beantragen >>>
Die Eurowings Premium Kreditkarte ist eine weitere Kreditkarte für Vielreisende. Neben kostenlosen Geld-Abhebungen und Transaktionen im Ausland bietet sie ein umfangreiches Versicherungspaket und die Möglichkeit Meilen zu sammeln. Im ersten Jahr ist sie zudem kostenlos, ab dem 2. Jahr kostet sie 99 Euro jährlich.

- Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
- Kostenloses Bargeldabheben und Zahlungen im Ausland
- Vorteile bei Eurowings-Flügen (Sitzplatzreservierung, kostenloses Sportgepäck, Fast Lane)
- Großes Versicherungspaket
- Sammeln von Miles and More Meilen
- Derzeit 5.000 Meilen als Willkommensbonus
99 Euro Jahresgebühr, erstes Jahr gebührenfrei
Eurowings Kreditkarte Premium beantragen >>>
Neben Premium-Reisekreditkarten gibt es noch die absoluten Elite-Kreditkarten.
Die American Express Platinum Card ist eine solche Kreditkarte
American Express Platinum Card

- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben pro Jahr
- Kreditkarte aus echtem Metall
- Membership Rewards Punkte sammeln
- Platin-Partnerkarten kostenlos.
- Bestes und größtes Versicherungspaket
- Kostenfreie Lounge-Zugänge inklusive eines Gasts an über 1.500 Flughäfen
- Upgrades und zahlreiche Status-Vorteile in Hotels
720 Euro Jahresgebühr, 60 € Monatsgebühr
American Express Platinum Card beantragen >>>
Inhaltsverzeichnis
Kombinationen von ReisekreditkartenWas ist eine Reisekreditkarte?
Was für Eigenschaften sollten Reisekreditkarten bieten?
In welchen Ländern benötigt man eine Reisekreditkarte?
Gibt es die beste kostenlose Reisekreditkarte?
Kostenlose Geldabhebungen bei Reisekreditkarten
Reisekreditkarte für Studenten
Reisekreditkarten zum Sammeln von Meilen
Für wen lohnt sich eine Reisekreditkarte?
Wie beantragt an eine Reisekreditkarte?
Gesamtfazit Beste Reise-Kreditkarte
Kombinationen von Reisekreditkarten
Nicht alle Reisekreditkarten vereinen alle Vorteile. Es ist möglicherweise von Vorteil verschiedenen Karten zu kombinieren. In der Regel kombiniert man eine kostenlose Kreditkarte wie die TF Bank Mastercard Gold (kostenlos Geldabheben und kostenlos Bezahlen in Fremdwährung) mit einer kostenpflichtigen Karte, die diese Attribute nicht hat (z.B. Amex Platinum oder Eurowings Kreditkarte Premium).
Die andere Karte (Amex Platinum) hat dafür die besten Reiseversicherungen, die es gibt. Die TF Bank Mastercard Gold hat zwar auch Reiseversicherungen, man muss die Reise aber zu mindestens 50% mit der Karte bezahlt haben. Sonst leisten die Versicherungen nicht.
Möchte man unbedingt Flugmeilen sammeln, so kann man die Eurowings Kreditkarte Premium (99 Euro im Jahr, erstes Jahr kostenlos) oder die Eurowings Kreditkarte Classic (29 € im Jahr, im ersten Jahr kostenlos) wählen.
Was ist eine Reisekreditkarte?
Eine Reisekreditkarte ist für die Verwendung im Ausland ausgelegt. Alle Eventualitäten und Bedürfnisse im Ausland sollten abgedeckt sein.
Innerhalb der Euro-Zone ist eine kostenlose Kreditkarte oder Debitkarte oftmals ausreichend. Ausserhalb der Eurozone und ausserhalb von Europa hingegen benötigt man leistungsstarke Kreditkarten.
Was für Eigenschaften sollten Reisekreditkarten bieten?
Auslandseinsatzgebühren:
Möglichst keinerlei Gebühren für Abhebevorgänge oder Fremdwährungsgebühren.
Versicherungen
Reisekreditkarten sollten einen Versicherungsschutz beinhalten. Dies sollten mindestens eine Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung sowie Auslandsreisekrankenversicherung sein. Idealerweise auch eine Mietwagenvollkaskoversicherung. Premium-Reiseversicherungen wie die Amex Platinum beinhalten zudem Gepäckversicherungen, Flugverspätungsversicherungen, Reiseunfallversicherung und zahlreiche andere Versicherungen
Reisevorteile
Die Reise soll so angenehm wie möglich sein. Idealerweise bietet die Reisekreditkarte Zugänge zu einer Flughafenlounge, einen schnellere Security Fast Lane, Sitzplatzreservierungen, Bonusprogramme, die Möglichkeit Flugmeilen zu sammeln und evtl. sogar Reiseguthaben oder Restaurantguthaben.
Wir bewerten die Reiseversicherungen als den wichtigsten Faktor, danach die Gebühren, dann erst die Reisevorteile. Je nach Kreditkarte und Anbieter gibt es große Unterschiede in den Modellen und Konditionen.
Als kostenfreie Kreditkarte wird oft die TF Bank Mastercard Gold als Kreditkarte empfohlen. Diese Kreditkarte kommt von der renommierten schwedischen TF Bank und kommt ohne Jahresgebühr daher.
Diese Goldene Mastercard überzeugt durch weltweite Akzeptanz, ein integriertes Versicherungspaket und den Wegfall von Fremdwährungsgebühren.
Weiterer großer Vorteil dieser Kreditkarte ist zudem, dass man ein zinsfreies Zahlungsziel von 51 Tagen hat. Die Bank gewährt einem somit einen kostenlosen Kredit.
Das Versicherungspaket gilt nur wenn die entsprechenden Leistungen zu mehr als 50% mit der TF Bank Mastercard Gold bezahlt wurden. Aus diesem Grund benötigt man meist noch eine zweite Kreditkarte, bei der es diese Einschränkt nicht gibt (z.B. Amex Platinum oder Barclays Platinum Double)
In welchen Ländern benötigt man eine Reisekreditkarte?
Reisekreditkarten braucht man vor allem dann, wenn man in Länder reist, die den Euro nicht als Landeswährung haben. Schon in Europa gehören einige Länder dazu.
z.B. Polen, Rumänien, Schweden, Vereinigtes Königreich, Kroatien, Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Dänemark, Norwegen.
Richtig wichtig werden Reisekreditkarten im außereuropäischen Ausland. Das können Länder wie die USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Ägypten, Thailand, Vietnam, Indonesien, Mexiko, Kuba oder andere Länder sein.
Gibt es die beste kostenlose Reisekreditkarte?
Es gibt einige kostenlose Kreditkarten, die sich auch als Reisekreditkarte eignen. 3 kostenlose Kreditkarten haben sich hier herauskristallisiert

- Dauerhaft kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
TF Bank Mastercard Gold beantragen >>>

- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlos in Fremdwährungen bezahlen
- Keine Auslandsgebühren
- Apple Pay und Google Pay
- Nur kostenlos, wenn man gleichzeitig ein DKB-Girokonto eröffnet und einen Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich hat oder unter 28 Jahre alt ist.
DKB Debitkarte beantragen (DKB Girokonto eröffnen >>>)
Barclays Visa Kreditkarte

- Kostenlose Kreditkarte, dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenlose Zahlungen
- Kostenlos Bargeld abheben weltweit
- Rückzahlung erst nach 60 Tagen
- Kein neues Girokonto erforderlich.
Kostenlose Reisekreditkarten
Viele Menschen gehen zur eigenen Hausbank, wenn sie eine Kreditkarte für Reisen beantragen wollen. Das ist nicht unbedingt zu empfehlen, denn die Kreditkarte wird meist sehr teuer sein.
Sparkassen bieten gewöhnliche Standard-Kreditkarten für 29 € bis 39 € an. Goldene Kreditkarten der Sparkasse kosten 70 € bis 100 € pro Jahr. Platin Kreditkarten werden von einigen Sparkassen angeboten und kosten ca. 200 € pro Jahr.
Problematisch ist das Preis-Leistungsverhältnis. Standard-Kreditkarten bei Volksbanken und Sparkassen haben oft keine Versicherungsleistungen inkludiert, aber eine Fremdwährungsgebühr. Auch die Gold-Kreditkarte der Sparkasse hat eine Fremdwährungsgebühr.
Somit kann man auch gleich eine kostenlose Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr wählen (wie die TF Bank Mastercard Gold) und zusätzlich eine kostenpflichtige leistungsstarke Kreditkarte beantragen.
Kreditkarte ohne Gebühren im Ausland
Als kostenlose Kreditkarte wird eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr bezeichnet. Gerade bei Reisen ins Ausland geht es aber um die Gebühren, die anfallen, wenn man schon auf der Reise ist.
Besonders zu nennen wäre hier die Fremdwährungsgebühr. Hebt man Geld in fremder Währung ab oder bezahlt in fremder Währung, so fällt bei manchen Kreditkarten eine Fremdwährungsgebühr an. Diese beträgt oft ca. 2% des Umsatzes.
Hat man auf langen Reisen oder Fernreisen eine Kreditkarte mit Fremdwährungsgebühren, so kann dies schnell teuer werden. Hat man 3.000 Euro Umsatz mit der Karte und eine Gebühr von 2%, so wären dies bereits 60 €. Dieses Geld hätte man viel besser als Jahresgebühr in eine Kreditkarte investiert, die keine Fremdwährungsgebühr aufweist.
Kreditkarten wie die TF Bank Mastercard Gold sind dauerhaft kostenfrei und weisen keine Fremdwährungsgebühr auf. Man sollte bei Zahlungen allerdings darauf achten die Kreditkartenschulden ganz zu tilgen und keine Teilzahlungsoption zu wählen.
Hebt man Geld ab, so sollte man den Betrag gleich ausgleichen, Zinsen fallen ab dem ersten Tag an.

- Dauerhaft kostenlos ohne Grundgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittsversicherung inklusive
- Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
TF Bank Mastercard Gold beantragen >>>
Kostenlose Geldabhebungen bei Reisekreditkarten
Sehr wichtig bei Reisen ins Ausland sind Kreditkarten, die kostenlose Geldabhebungen im Ausland ermöglichen. Das Geldabheben im Ausland kann bis 4 Prozent des abgehobenen Betrages kosten. Zusätzlich kann bei Kreditkarten wie den American Express Kreditkarten noch eine Fremdwährungsgebühr von 2 Prozent dazu kommen.
Somit wäre man bei 6% zusätzlichen Kosten. Bei Geldabhebungen von 3.000 Euro wären dies bereits 180 Euro. Fremdwährungsgebühren und Gebühren für die Bargeldabhebung an sich sind somit große Kostenfaktoren.
Gerade bei American Express Kreditkarten empfehlen wir dringend weitere kostenlose Kreditkarten im Geldbeutel zu haben.
Nur zum Zwecke von Geldabhebungen. Hierfür eignen sich 3 Kreditkarten. Wir würden immer zur DKB-Visakarte (Debit) raten.

- Dauerhaft kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
TF Bank Mastercard Gold beantragen >>>

- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlos in Fremdwährungen bezahlen
- Keine Auslandsgebühren
- Apple Pay und Google Pay
- Nur kostenlos, wenn man gleichzeitig ein DKB-Girokonto eröffnet und einen Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich hat oder unter 28 Jahre alt ist.
DKB Debitkarte beantragen >>> (DKB Girokonto eröffnen)

- Kostenlose Kreditkarte, dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenlose Zahlungen
- Kostenlos Bargeld abheben weltweit
- Rückzahlung erst nach 60 Tagen
- Kein neues Girokonto erforderlich.
Reisekreditkarte für Studenten
Auch Studenten benötigen auf Reisen eine Reisekreditkarte. Für Studenten spielen genau wie für jede andere Person Jahresgebühr, Fremdwährungsgebühr und die Kosten für Bargeldabhebungen eine große Rolle.
Studierende können noch mehr auf kostenlose Reisekreditkarten angewiesen sein, um Geld zu sparen.
Reist man viel, so kann man auch eine Premium-Kreditkarte wie die Barclays Platinum Double wählen. Auch 99 € Jahresgebühr sind nur 8 € pro Monat. Dafür hat man ein sehr attraktives Paket an Reiseversicherungen.
Studierende unter 28 Jahren habe noch eine andere Option: Die DKB-Visakarte ist unter 28 Jahren kostenlos und bietet die Möglichkeit weltweit kostenlos zu bezahlen und kostenlos Geldabzuheben. Ohne Fremdwährungsgebühr. Und das ist sehr selten der Fall und bei den meisten anderen Kreditkarten mit hohen Kosten verbunden.

- Dauerhaft kostenlose Kreditkarte
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Reiserücktrittversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
TF Bank Mastercard Gold beantragen >>>

- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlos in Fremdwährungen bezahlen
- Keine Auslandsgebühren
- Apple Pay und Google Pay
- Nur kostenlos, wenn man gleichzeitig ein DKB-Girokonto eröffnet und einen Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich hat oder unter 28 Jahre alt ist.
DKB Visa Debitkarte beantragen >>>

- Kostenlose Kreditkarte, dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit kostenlose Zahlungen
- Kostenlos Bargeld abheben weltweit
- Rückzahlung erst nach 60 Tagen
- Kein neues Girokonto erforderlich.
Premium-Reisekreditkarten für Studenten:

- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlos in Fremdwährungen bezahlen
- Kostenlose Platin-Partnerkarten
- Reiserücktrittsversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung und Mietwagenvollkaskoversicherung
99 Euro Jahresgebühr
Barclays Platinum Double beantragen >>>
Kostenlose Reisekreditkarte mit oder ohne Girokonto?
Viele möchten nicht unbedingt ein neues Girokonto zu ihrer Kreditkarte haben. Das kann zusätzlichen Aufwand bedeuten. Vielleicht muss man das 2. Girokonto vor dem Urlaub mit entsprechend Geld ausstatten. Wer kein Girokonto haben will, der kann die TF Bank Mastercard Gold wählen.
Manche Kreditkarten sind allerdings sehr gut und leider nur mit Girokonto zu bekommen. Bei der DKB Visa Debitkarte ist dies der Fall. Diese ist dauerhaft kostenlos, wird mit dem Girokonto ausgegeben. Man kann mit ihr weltweit kostenlos abheben und bezahlen. Es existiert keine Fremdwährungsgebühr. Das macht die Karte so unglaublich attraktiv.
Man muss allerdings darauf achten, dass man den Aktivstatus behält. Man muss einen Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich vorweisen können oder unter 28 Jahre alt sein.

- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlos in Fremdwährungen bezahlen
- Keine Auslandsgebühren
- Apple Pay und Google Pay
- Nur kostenlos, wenn man gleichzeitig ein DKB-Girokonto eröffnet und einen Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich hat oder unter 28 Jahre alt ist.